Der neue DLH Stick 26 – modern, sicher und bereit für Windows 11 und MacOS 26

Der neue DLH Stick 26 – modern, sicher und bereit für Windows 11

Mit dem DLH Stick 26 startet eine neue Generation der Datenverwaltung auf mobilen Speichermedien.
Während frühere Versionen noch auf .NET Framework 4.6 basierten und speziell für
Windows 7 und Windows 10 entwickelt wurden, ist die neue Version nun vollständig auf
Windows 11 und .NET 9 ausgerichtet.

Warum ein neuer Stick?

Windows 11 bringt eine ganze Reihe neuer Sicherheitsfunktionen mit sich – darunter modernisierte
Verschlüsselung, striktere Systemintegrität und ein verbessertes Rechte- und Zugriffsmanagement. Anwendungen,
die auf älteren Frameworks basieren, geraten hier schnell an ihre Grenzen.

Der DLH Stick 26 wurde daher technisch vollständig erneuert. Mit der modernen Laufzeitumgebung
von .NET 9 ist er schneller, stabiler und sicherer – und bleibt dabei vollständig
abwärtskompatibel mit bestehenden Datensätzen.

Systemübergreifend nutzbar

Ein weiterer Meilenstein des neuen DLH Stick 26 ist seine Systemunabhängigkeit.
Er funktioniert jetzt sowohl unter Windows als auch unter macOS.
Damit lassen sich Daten, Dokumente und persönliche Informationen plattformübergreifend bearbeiten –
egal ob am PC im Büro oder am MacBook zu Hause.

Neue Hardware – robust und sicher

Der DLH Stick 26 ist nicht nur softwareseitig neu gedacht, sondern auch technisch verbessert.
Das Gehäuse ist stabil, langlebig und für den mobilen Einsatz optimiert.
Er verfügt über einen USB-A-Anschluss und auf Wunsch USB-C.
Diese Kombination aus Funktionalität und Schutz macht ihn ideal für den professionellen Einsatz,
wenn sensible Daten auch unterwegs sicher bleiben müssen.

Erweiterte persönliche Informationen

Ein zentraler Bestandteil des Updates ist die Erweiterung der persönlichen Datenverwaltung.
Sie wurde auf Basis der Vorgaben des Amts- und Nachlassgerichts überarbeitet und erweitert.
Dadurch lassen sich nun auch zusätzliche Angaben zur persönlichen Vorsorge, Vertretung oder Erbfolge strukturiert erfassen.
Diese Informationen werden verschlüsselt gespeichert und können bei Bedarf in übersichtlicher Form exportiert werden –
etwa für rechtliche Dokumentationen oder persönliche Vorsorgeunterlagen.

Neue Dokumentverwaltung

Mit der neuen Dokumentenverwaltung können Nutzer*innen nun Verträge, Urkunden oder wichtige Nachweise
direkt auf dem Stick organisieren.
Zu jedem Dokument lassen sich

  • Vertragspartner-Informationen,
  • Ablauf- und Kündigungsdaten,
  • Dokumentnummern und
  • Beschreibungen

hinterlegen. Gespeicherte Dateien werden automatisch in einem verschlüsselten, geschützten, versteckten Verzeichnis abgelegt.
So bleiben sie für den Benutzer zugänglich, aber vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Auch Uploads, Bearbeitung und die lokale Dateiverwaltung erfolgen direkt über die Stick-Anwendung.

Weitere Verbesserungen

  • Überarbeitete Datenbankstruktur mit flexiblen Tabellen für Institute, Telefonnummern, Lizenzen und Zahlungsmittel.
  • Automatische Stick-Erkennung auch bei wechselnden Laufwerksbuchstaben.
  • Migrationsfunktion für bestehende Datenbestände älterer DLH-Sticks.
  • Modernisierte Oberfläche mit neuen Tabs: „SIM / Telefon“, „Lizenzen / Recovery“ und „Zahlungsmittel“.

Fazit

Der DLH Stick 26 vereint aktuelle Technologie, moderne Sicherheitsstandards und praxisnahe Erweiterungen.
Mit der neuen persönlichen Informationsverwaltung, der integrierten Dokumentverwaltung
und der abschließbaren Hardware wird der Stick zu einem zentralen Werkzeug –
nicht nur für die Organisation digitaler Nachlassdaten,
sondern auch für alle wichtigen Unterlagen des täglichen Lebens.

Sicher. Mobil. Zukunftsfähig.
DLH Stick 26 – der nächste Schritt im digitalen Erbe.

Post by Armin

Comments are closed.