Die digitale Vorsorge

Digitale Vorsorge ist für jeden ein sehr wichtiger und zugleich mutiger Schritt

Vorsorge trifft man nicht für Situationen, in denen man gesund und munter ist.

Bei der Vorsorge geht es um Krankheit, Notfall oder Tod. Die digitale Vorsorge ist ein wichtiger Teil der Vorsorge geworden, über den sich die meisten Menschen leider keine Gedanken machen. Doch was passiert, wenn ich plötzlich einen Unfall habe oder nicht mehr handlungsfähig bin? Meine Internetabos werden weiter abgebucht, meine digitale

meine digitale Identität bleibt im Netz bestehen und von dem Vermögen auf den digitalen Geräten weiß niemand etwas. Viele

Dateien, z.B. Bilder, Videos und Texte, sowie digitale Identitäten in z.B. sozialen Netzwerken, Gamerportalen, Datingplattformen etc. und auch Vermögenswerte wie z.B. Lizenzen, Bitcoins oder Blogs und wertvolle Domainnamen befinden sich im Netz oder auf den digitalen Geräten der Betroffenen.

Wer kennt schon die Wünsche, Nutzer- oder Internetkontonamen und geschweige denn die Passwörter seines Bekannten oder Verwandten. Genau darum ist es entscheidend, den digitalen Nachlass frühzeitig zu regeln und digitale Vorsorge zu treffen, Personen zu bestimmen und beschreiben in einer digitalen Vorsorgevollmacht oder einem digitalen Testament was passieren soll. In diesem verfügen Sie, was mit Ihrem „Digitalen Nachlass/ Erbe“ passieren soll, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, diesen selbst zu verwalten. Damit stellen Sie schon zu Lebzeiten sicher, dass mit Ihrer digitalen Existenz so umgegangen wird, wie Sie es sich wünschen. Regeln Sie also Ihren digitalen Nachlass, um den Angehörigen oder Erben keine Überraschung zu hinterlassen. Und denken Sie daran, dass Passwörter mit der Zeit wechseln, weitere Internet-Identitäten dazukommen oder gelöscht werden und auch Ihre digitalen Geräte sich verändern. Updaten Sie darum Ihren Nachlass entsprechend wenn nötig.

Digitale Vorsorgevollmacht

Wir beraten Sie gerne zur Vorsorgevollmacht über Ihre digitalen Angelegenheiten.

Wenn Sie es wünschen, so erstellen wir und unsere Partner Schritt für Schritt mit Ihnen die notwendigen Dokumente, damit auch nichts vergessen wird und rechtlich wirksam ist.

Bereiten Sie sich vor. Lassen Sie Ihre Daten nicht ungeschützt. Regeln Sie im Vorfeld.

Besuchen Sie unseren Shop. Dort finden Sie alle wichtigen Unterlagen für Ihre sichere digitale Vorsorge.

Wussten Sie schon, dass die digitale Vorsorge ggf. gefördert wird durch staatliche Förderprogramme!

Bis zu 90% Förderung der Kosten bis zu 4000 Euro.

 

Unternehmensnachfolge

Zur Übergabe des Unternehmens muss komplette Klarheit und Zustimmung zwischen den Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen vorhanden sein.

Die Vorkehrungen für die Unternehmensnachfolge im digitalen Bereich sind lange vorher zu treffen.

Weit vor  der geplanten Betriebsübergabe sollte der Inhaber damit beginnen, sein Unternehmen auch „digitale“ zu übergeben.

Die Erfahrung zeigt, dass hier häufig etwas vergessen wird. Wie das geht, erfahren Sie bei uns.

 

Planung der Unternehmensnachfolge und der digitalen Vorsorge

Planung und Organisation der Unternehmensnachfolge und digitalen Vorsorge

Doch planen kann man seine Übergabe nicht immer. Unfall und Krankheit tretten unerwartet auf und zwingen zu schnellen ungeplanten Aktionen.

Zugriffe auf Konten, auf Unterlagen des Finanzamts und auf die Buchhaltung sind ggf. nicht mehr möglich.

Bestellungen bleiben liegen und Kunden wundern sich, dass man nichts mehr hört.

Ein Paradies für Angreifer, wenn der Webshop nicht gepflegt wird.

Erfahren Sie mehr über die ToDo’s von Übergebern und Nachfolgern beim Nachfolgeprozess, wo Sie Unterstützung und Beratung erhalten, welche Fördermöglichkeiten in Frage kommen.

Planen Sie heute schon einen Termin mit uns. Rufen Sie uns an: +49 89 56 82 10 70

Aktuelles zum Thema

Die Bedrohung durch Organisierte Kriminalität und die Bedeutung der digitalen Vorsorge

Die organisierte Kriminalität (OK) stellt in Deutschland eine wachsende Bedrohung dar. Die jüngsten Berichte des Bundeskriminalamts (BKA) belegen, dass sich die Aktivitäten von OK-Gruppierungen nicht nur intensivieren, sondern auch in puncto Raffinesse neue Maßstäbe setzen. Die jüngsten Bundeslagebilder des BKA für die Jahre 2022 und 2023 zeigen einen besorgniserregenden Anstieg in verschiedenen Deliktbereichen sowie erhebliche […]

Passwort-Manager – Sicherheit (erneut) gefährdet

Am 10. August 2024 schrieb 1Password einen Blogbeitrag über den Vorfall bei Okta. Okta bietet Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement. Dieser Vorfall hat weltweit für Aufruhr gesorgt und wichtige Fragen zur Cybersicherheit und zum Schutz sensibler Daten aufgeworfen. Was ist passiert? Okta sagt, dass jemand sich Zugriff auf sensible Kundendaten verschafft hat. Die Angreifer haben […]

Passwortmanager und andere kritische Anwendungen weisen neue Sicherheitslücken auf

In der heutigen digitalen Welt, in der Sicherheit und Datenschutz an erster Stelle stehen, sind Nachrichten über Sicherheitslücken in Software von größter Bedeutung, insbesondere wenn es um die Sicherheit aller Passwörter für Ihre digitale Vorsorge geht. Kürzlich berichteten das BSI und www.secuvera.de über eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die in zahlreichen kritischen Anwendungen entdeckt wurde. Diese Lücke […]

without
https://digitaleserbe.net/wp-content/themes/hazel/
https://digitaleserbe.net/
#c1c1c1
style2
scroll
Laden...
/homepages/44/d18949504/htdocs/clickandbuilds/DigitalesErbeFimberger/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
on
no
off
off
off