Digitale Vorsorge ist für jeden ein sehr wichtiger und zugleich mutiger Schritt
Vorsorgen, das tut man nicht für Situationen, in denen man gesund und munter ist.
Beim Thema Vorsorge geht es um Krankheiten, Notfälle oder den Todesfall. Die digitale Vorsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge geworden, über den sich die meisten Menschen leider keine Gedanken machen. Doch was passiert, wenn ich plötzlich verunglücke oder nicht mehr handlungsfähig bin? Meine Internet-Abos werden weiter abgebucht, meine
digitale Identität bleibt weiter im Netz bestehen und von dem Vermögen auf den digitalen Geräten weiß niemand. Zahlreiche
Dateien, z.B. Bilder, Videos und Texte, sowie digitale Identitäten in z.B. sozialen Netzwerken, Gamerportalen, Dating-Plattformen usw. und auch Vermögen wie z.B. Lizenzen, Bitcoins oder Blogs und wertvolle Domainnamen befinden sich im Netz oder auf den digitalen Geräten des Betroffenen.
Wer kennt schon die Wünsche, Nutzer- oder Internetkontonamen und geschweige denn die Passwörter seines Bekannten oder Verwandten. Genau darum ist es entscheidend, den digitalen Nachlassfrühzeitig zu regeln und digitale Vorsorge zu treffen, Personen zu bestimmen und beschreiben in einer digitalen Vorsorgevollmacht oder einem digitalen Testament was passieren soll. In diesem verfügen Sie, was mit Ihrem „Digitalen Nachlass/ Erbe“ passieren soll, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, diesen selbst zu verwalten. Damit stellen Sie schon zu Lebzeiten sicher, dass mit Ihrer digitalen Existenz so umgegangen wird, wie Sie es sich wünschen. Regeln Sie also Ihren digitalen Nachlass, um den Angehörigen oder Erben keine Überraschung zu hinterlassen. Und denken Sie daran, dass Passwörter mit der Zeit wechseln, weitere Internet-Identitäten dazukommen oder gelöscht werden und auch Ihre digitalen Geräte sich verändern. Updaten Sie darum Ihren Nachlass entsprechend wenn nötig.
Wir beraten Sie gerne zur digitalen Vorsorgevollmacht und zum digitalen Testament.
Wenn Sie es wünschen, so erstellen wir Schritt für Schritt mit Ihnen die notwendigen Dokumente, damit auch nichts vergessen wird und rechtlich wirksam ist.
Bereiten Sie sich vor. Lassen Sie Ihre Daten nicht ungeschützt. Regeln Sie im Vorfeld.
Besuchen Sie unseren Shop. Dort finden Sie alle wichtigen Unterlagen für Ihre sichere digitale Vorsorge.
Wussten Sie schon, dass die digitale Vorsorge ggf. gefördert wird durch staatliche Förderprogramme!
Bis zu 90% Förderung der Kosten bis zu max. 4000 Euro.
Unternehmensnachfolge
Zur Übergabe des Unternehmens muss komplette Klarheit und Zustimmung zwischen den Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen vorhanden sein.
Die Vorkehrungen für die Unternehmensnachfolge im digitalen Bereich sind lange vorher zu treffen.
Weit vor der geplanten Betriebsübergabe sollte der Inhaber damit beginnen, sein Unternehmen auch „digitale“ zu übergeben.
Die Erfahrung zeigt, dass hier häufig etwas vergessen wird. Wie das geht, erfahren Sie bei uns.
Planung und Organisation der Unternehmensnachfolge und digitalen Vorsorge
Doch planen kann man seine Übergabe nicht immer. Unfall und Krankheit tretten unerwartet auf und zwingen zu schnellen ungeplanten Aktionen.
Zugriffe auf Konten, auf Unterlagen des Finanzamts und auf die Buchhaltung sind ggf. nicht mehr möglich.
Bestellungen bleiben liegen und Kunden wundern sich, dass man nichts mehr hört.
Ein Paradies für Angreifer, wenn der Webshop nicht gepflegt wird.
Erfahren Sie mehr über die ToDo’s von Übergebern und Nachfolgern beim Nachfolgeprozess, wo Sie Unterstützung und Beratung erhalten, welche Fördermöglichkeiten in Frage kommen.
Planen Sie heute schon einen Termin mit uns. Rufen Sie uns an: +49 89 56 82 10 70
Aktuelles zum Thema
Gefährden Quantencomputer die digitale Vorsorge, den Datenschutz oder gar die Kryptowährung?
Ein technischer Fachartikel zum Thema Quantencomputer. Lesezeit 30 Min. „How to factor 2048 bit RSA integers in 8 hours using 20 million noisy qubits“ lautete eine Schlagzeile bereits 2019 [5]. Frei übersetzt bedeutet die Botschaft :Wie faktorisiert man 2048 Bit RSA-Ganzzahlen in 8 Stunden mit 20 Millionen verrauschten Qubits. Viele Leser stellen sich sicherlich die […]
Nach Apples eigenen Angaben ist die iCloud der beste Ort für Daten, Fotos und mehr. Die komplexe Datenübertragung zwischen Geräten soll einfach und komfortabel sein, wie Apple auf der Internetseite suggeriert. Doch was wissen wir über die iCloud? Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen. iCloud ist für Windows und natürlich für allen […]
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Webseite. In den ersten 6 Monaten haben knapp 30.000 Interessierte auf unsere Webseite zugegriffen (Stand 22.06.2022). Schön, dass sich viele Menschen für die Regelungen zum digitalen Erbe, zum digitalen Nachlass und zur digitalen Vorsorge begeistern können. Da sagen wir einfach DANKE. Ihr Digitales Erbe Team
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.