Digitale Vorsorge ist für jeden ein sehr wichtiger und zugleich mutiger Schritt
Vorsorgen, das tut man nicht für Situationen, in denen man gesund und munter ist.
Beim Thema Vorsorge geht es um Krankheiten, Notfälle oder den Todesfall. Die digitale Vorsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge geworden, über den sich die meisten Menschen leider keine Gedanken machen. Doch was passiert, wenn ich plötzlich verunglücke oder nicht mehr handlungsfähig bin? Meine Internet-Abos werden weiter abgebucht, meine
digitale Identität bleibt weiter im Netz bestehen und von dem Vermögen auf den digitalen Geräten weiß niemand. Zahlreiche
Dateien, z.B. Bilder, Videos und Texte, sowie digitale Identitäten in z.B. sozialen Netzwerken, Gamerportalen, Dating-Plattformen usw. und auch Vermögen wie z.B. Lizenzen, Bitcoins oder Blogs und wertvolle Domainnamen befinden sich im Netz oder auf den digitalen Geräten des Betroffenen.
Wer kennt schon die Wünsche, Nutzer- oder Internetkontonamen und geschweige denn die Passwörter seines Bekannten oder Verwandten. Genau darum ist es entscheidend, den digitalen Nachlassfrühzeitig zu regeln und digitale Vorsorge zu treffen, Personen zu bestimmen und beschreiben in einer digitalen Vorsorgevollmacht oder einem digitalen Testament was passieren soll. In diesem verfügen Sie, was mit Ihrem „Digitalen Nachlass/ Erbe“ passieren soll, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, diesen selbst zu verwalten. Damit stellen Sie schon zu Lebzeiten sicher, dass mit Ihrer digitalen Existenz so umgegangen wird, wie Sie es sich wünschen. Regeln Sie also Ihren digitalen Nachlass, um den Angehörigen oder Erben keine Überraschung zu hinterlassen. Und denken Sie daran, dass Passwörter mit der Zeit wechseln, weitere Internet-Identitäten dazukommen oder gelöscht werden und auch Ihre digitalen Geräte sich verändern. Updaten Sie darum Ihren Nachlass entsprechend wenn nötig.
Wir beraten Sie gerne zur digitalen Vorsorgevollmacht und zum digitalen Testament.
Wenn Sie es wünschen, so erstellen wir Schritt für Schritt mit Ihnen die notwendigen Dokumente, damit auch nichts vergessen wird und rechtlich wirksam ist.
Bereiten Sie sich vor. Lassen Sie Ihre Daten nicht ungeschützt. Regeln Sie im Vorfeld.
Besuchen Sie unseren Shop. Dort finden Sie alle wichtigen Unterlagen für Ihre sichere digitale Vorsorge.
Wussten Sie schon, dass die digitale Vorsorge ggf. gefördert wird durch staatliche Förderprogramme!
Bis zu 90% Förderung der Kosten bis zu max. 4000 Euro.
Unternehmensnachfolge
Zur Übergabe des Unternehmens muss komplette Klarheit und Zustimmung zwischen den Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen vorhanden sein.
Die Vorkehrungen für die Unternehmensnachfolge im digitalen Bereich sind lange vorher zu treffen.
Weit vor der geplanten Betriebsübergabe sollte der Inhaber damit beginnen, sein Unternehmen auch „digitale“ zu übergeben.
Die Erfahrung zeigt, dass hier häufig etwas vergessen wird. Wie das geht, erfahren Sie bei uns.
Planung und Organisation der Unternehmensnachfolge und digitalen Vorsorge
Doch planen kann man seine Übergabe nicht immer. Unfall und Krankheit tretten unerwartet auf und zwingen zu schnellen ungeplanten Aktionen.
Zugriffe auf Konten, auf Unterlagen des Finanzamts und auf die Buchhaltung sind ggf. nicht mehr möglich.
Bestellungen bleiben liegen und Kunden wundern sich, dass man nichts mehr hört.
Ein Paradies für Angreifer, wenn der Webshop nicht gepflegt wird.
Erfahren Sie mehr über die ToDo’s von Übergebern und Nachfolgern beim Nachfolgeprozess, wo Sie Unterstützung und Beratung erhalten, welche Fördermöglichkeiten in Frage kommen.
Planen Sie heute schon einen Termin mit uns. Rufen Sie uns an: +49 89 56 82 10 70
Aktuelles zum Thema
Regelungen zum digitalen Erbe in der Schweiz
Regelungen zum digitalen Erbe in der Schweiz.Rechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz. In der Schweiz nutzen die Menschen täglich das World Wide Web(www). Bestellen, Bankgeschäfte, Nachrichten lesen und sich mitteilen, sind die gängigsten Handlungen im Internet. Die Hinterbliebenen müssen sich nach dem Tod oder bei einer Geschäftsunfähigkeit eines ihnen nahe stehenden Menschen immer öfter auch um [...]
Ob Sie diese Beispiele als „kulturelles Erbe“ und damit als „digitales Erbe“ betrachten, hängt davon ab, ob Sie der Meinung sind, dass sie einen gemeinsamen Wert für heutige und künftige Generationen haben, und ob Sie beschließen, sie für künftige Nutzung, Freude und Lernmöglichkeiten zu erhalten. Diese Beispiele zeigen, wie sehr sich unser digitales Umfeld seit […]
Pufferüberlauf-Angriff (auch Buffer-over-flow attack genannt) gefährden unsere digitale Sicherheit und somit unseren digitalen Nachlass. Sie können es kaum verhindern, da bereits in den aktuellen Betriebssystemen Fehler stecken, wie wir bereits berichteten. Eine gute Vorsorge und Überlegung, wie und wo Ihre Daten gespeichert und verwaltet werden, trägt aber enorm zu Steigerung Ihrer Sicherheit bei und somit […]
Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies (z. B. Sessioncookies). Weitere Cookies werden nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer DatenschutzerklärungCookie - EinstellungAkzeptieren
Datenschutz & Cookies- Richtlinien
Überblick zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.