Datenschutz 2022 – Rückblick
Was ist geschehen?
- Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) ist in Kraft getreten.
- Provider aus den USA erhöhten Ihre Aufmerksamkeit, um die DSGVO zu erfüllen.
- Datenexporte nach Großbritannien sind durch einen Angemessenheitsbeschluss zulässig.
- Neues Datenschutzgesetz in der Schweiz tritt bald in Kraft.
- EU-Whistleblower-Richtlinie wird wahrscheinlich erst nach dem 17.12.2021 durch das Hinweisgeberschutzgesetz umgesetzt.
- Diverse offizielle Beschwerden (z.B. NOYB) könnten zu Änderungen bzgl. der Gestaltung von Cookie Bannern führen.
- Die Europäische Kommission wird wahrscheinlich eine neue Angemessenheitsentscheidung für die USA erlassen. Diese wird den „Privacy Shield“ ersetzen, welcher vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Zusammenhang mit der US-Überwachung im Sommer 2020 für ungültig erklärt wurde.
- Abmahnwelle zu Google-Fonts (unrechtmäßige Weitergabe der IP Adresse des Besuchers)
- Erhöhte Aufmerksamkeit der Datenschutzbehörden zu den Themen Einwilligung, Videoüberwachung und Auskunftsrechte.
