Der digitale Nachlass

Was bedeutet digitaler Nachlass oder digitales Erbe?

Nicht immer ist klar, welche Daten einer Person auf Geräten und im Internet vorhanden sind. Mittlerweile verbringt der normale Bürger viel Zeit am Computer. Er schreibt und empfängt E-Mails, ist in sozialen Netzwerken aktiv, speichert Daten bei einem Cloud-Dienst, bezahlt über eine Onlinebank und unterhält ein Konto bei einer Online-Partnerbörse.

Dass er sein Umfeld nicht umfassend über seine Aktivitäten im Internet informiert und auch seine Zugangsdaten zu den verschiedenen Onlinediensten nicht preisgibt, ist die Regel und sein gutes Recht. Leider denkt der Benutzer heutzutage kaum über seinen digitalen Nachlass nach. Auch fehlt häufig die passenden digitale Vorsorge.

In der Praxis wissen selbst die Angehörigen nicht alles, was ein Mensch im Netz tut. Müssen sie auch nicht. Schwierig wird es erst, wenn dieser Mensch stirbt. Seine Angehörigen und Erben stehen dann vor der Aufgabe, neben dem weltlichen auch das digitale Erbe abzuwickeln. Dass Angehörige und Erben in Zeiten von Patchwork-Familien und unkonventionellen Lebensläufen nicht immer identisch sind, verkompliziert die Sache noch zusätzlich.

Der digitale Nachlass ist genau so zu verwalten, wie der klassische Nachlass (sinngemäßes Zitat des Bundesgerichtshofes (BGH)).

Digitaler Nachlass

Quelle: Sender RBB (Radio Berlin Brandburg) – Veröffentlicht im Internet am 09.11.2020 um 20:30 im öffentlich rechtlichen Fernsehen.

Schnitt für diese Webseite: Digitales Erbe Fimberger.

Unsere Dienstleistungen im Bereich des digitalen Nachlasses sind:

  • Geräteanalyse – IT Forensik, um das digitale Erbe festzustellen
  • Gutachten über den digitalen Nachlass, um den Wert des digitalen Erbes zu ermitteln
  • Sichern – Löschen – Archivieren
  • Beratung zu den Themen
    • Digitaler Nachlass
    • Digitale Vorsorge
    • Datenschutz, welche Rechte habe ich im Bereich digitales Erbe
    • Datensicherheit zum Erhalt des digitalen Nachlasses
    • Archivierung
  • Workshops
  • Aufklärungsveranstaltungen

 

Was gehört zum digitalen Nachlass?

Als digitalen Nachlass bezeichnet man die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse eines Verstorbenen, die informationstechnische Systeme einschließlich seines gesamten digitalen Datenbestands betreffen. Dazu gehören neben Verträgen mit Telekommunikationsdienstleistern auch Webseiten, E-Mail- und Social-Media-Accounts, PayPal-Guthaben, Cloud-Daten, auf analogen Medien gespeicherte Daten, virtuelle Adressbücher und vieles mehr (siehe nachfolgende Tabelle).

Beispiele für den digitalen Nachlass

Vermögenswerte Emotionale Werte
Geldwerte auf Onlinekonten und Onlinebezahldienste Bilder und private Videos auf lokalen Geräten
Internetwährungen wie Bitcoin und Lynncoin Filme- Dokumente und Bilder in Clouds
Laufenden Verträge wie Zeitschriften Abonnement Emails und deren Korrespondenz
Bezahldienste für Streaming wie iTunes – Spotify – NetFlix Inhalte von Partnervermittlungsbörsen
Vermögen bei virtuellen Wettbüros Soziale Netzwerke und deren Inhalte
Bezahlte Musik und Filmsammlungen Persönliche lokale Dokumente
Wichtige Dokumente wie Versicherungspolicen und Steuerunterlagen Die Buchsammlung auf eBooks
Softwarelizenzen auf lokalen Geräten Spielplattformen und deren virtuelle Spielfiguren und Spielstände
Domänenrechte und Pflichten Persönliche Homepage

 

Regeln Sie Ihren digitalen Nachlass noch heute. Sie entlasten Ihre Familie und Freunde erheblich und sichern Ihren Willen.

Alles was Sie dazu benötigen, finden Sie in unsrem Shop.

Aktuelles zum Thema: Digitaler Nachlass

Gefährden Quantencomputer die digitale Vorsorge, den Datenschutz oder gar die Kryptowährung?

Ein technischer Fachartikel zum Thema Quantencomputer. Lesezeit 30 Min. „How to factor 2048 bit RSA integers in 8 hours using 20 million noisy qubits“ lautete eine Schlagzeile bereits 2019 [5]. Frei übersetzt bedeutet die Botschaft :Wie faktorisiert man 2048 Bit RSA-Ganzzahlen in 8 Stunden mit 20 Millionen verrauschten Qubits. Viele Leser stellen sich sicherlich die […]

Apples iCloud – Was Sie darüber wissen sollten.

Nach Apples eigenen Angaben ist die iCloud der beste Ort für Daten, Fotos und mehr. Die komplexe Datenübertragung zwischen Geräten soll einfach und komfortabel sein, wie Apple auf der Internetseite suggeriert. Doch was wissen wir über die iCloud? Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen. iCloud ist für Windows und natürlich für allen […]

Datenauswertung eines Datenträgers in der Praxis

Wie gehen wir vor, wenn wir einen Datenträger auswerten? Diese Frage stellen uns viele Kunden. Dieser Artikel beschreibt in Kürze, wie wir beispielsweise einen Datenträger von einem PC analysieren. Im Vordergrund steht, dass wir die Daten nicht kontaminieren, wenn andere Kolleginnen und Kollegen den Datenträger erneut auswerten wollen oder der Datenträger und dessen Daten für […]

Kontakt

Bleiben Sie in Verbindung

    RUFEN SIE UNS AN

    Telefon: +49 89 56 82 10 70
    Fax: +49 89 56 82 10 71

    UNSERE ADRESSE

    Digitales Erbe Fimberger

    Kathreinweg 33

    81827 München

    Germany

    UNSERE EMAIL

    info@digitaleserbe.net

    Shop: https://www.digitaleserbe.shop

    without
    https://digitaleserbe.net/wp-content/themes/hazel/
    https://digitaleserbe.net/
    #c1c1c1
    style2
    scroll
    Laden...
    /homepages/44/d18949504/htdocs/clickandbuilds/DigitalesErbeFimberger/
    #
    on
    none
    loading
    #
    Sort Gallery
    on
    no
    off
    off
    off
    de