Statt einer ständigen Notwendigkeit, Einwilligungen zu erteilen, sollte der Fokus auf einen datenschutzrechtlichen Pragmatismus gelegt werden. Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 besteht die Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die am häufigsten verwendete Rechtsgrundlage ist die Einwilligung der betroffenen Personen. Allerdings zeigt sich in der praktischen Anwendung, dass sie nicht […]
INFORMATIONEN
INFORMATION
THEMENFELDER
App
Apple
bestatter
BGH
BitCoin
Cyber-Sicherheit
Dateneigentum
Datensafe
Datenschutz
Datenschutzgrundverordnung
Datensicherheit
Digitaler Nachlass
Digitales Erbe
digitales erbe Fimberger
digitales Testament
Digitale Vorsorge
digitale Vorsorgevollmacht
DLH
DLH-Stick
DLHStick
DSGVO
erbe
Facebook
Fernsehen
Geräteanalyse
Innovation
IT-Sicherheit
Kennwort
Kennwörter
Kooperationspartner
München
Passwort
Passwortmanager
Presse
Recht
Sicherheit
Software
Stick
Update
Urteil
USB
USB-Stick
Verschlüsselung
vorsorge
Windows
