Das digitale Erbe – Mit anderen Augen gesehen

Ob Sie diese Beispiele als „kulturelles Erbe“ und damit als „digitales Erbe“ betrachten, hängt davon ab, ob Sie der Meinung sind, dass sie einen gemeinsamen Wert für heutige und künftige Generationen haben, und ob Sie beschließen, sie für künftige Nutzung, Freude und Lernmöglichkeiten zu erhalten. Diese Beispiele zeigen, wie sehr sich unser digitales Umfeld seit 2003 verändert hat, als die UNESCO die Charta zur Bewahrung des digitalen Erbes verabschiedete und ihre 193 Mitgliedstaaten vereinbarten, den Verlust einzigartiger digitaler Ressourcen zu verhindern, um das gemeinsame Erbe der Menschheit zu schützen. Wir haben neue Technologien entwickelt und übernommen, das Internet hat einen größeren Teil der Weltbevölkerung erreicht, und immer mehr Bereiche des täglichen Lebens sind digitalisiert worden. All dies macht es umso wichtiger, dass wir unser digitales Erbe heute bewahren.

Auch wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob beispielsweise TikTok-Videos für die Nachwelt erhalten werden sollten, so zeigt doch die schiere Anzahl der Menschen, die TikTok täglich nutzen, dass es ein bedeutender Teil der heutigen kulturellen Erfahrung ist. TikTok hat weltweit 689 Millionen aktive monatliche Nutzer – rechnet man die 600 Millionen täglich aktiven Nutzer des chinesischen Pendants Douyin hinzu, ist die Popularität dieser Plattformen unbestreitbar. Der durchschnittliche TikTok-Nutzer verbringt täglich fast eine Stunde mit dem Ansehen von TikTok-Videos und obwohl TikTok vor allem bei jüngeren Menschen beliebt ist, hat sich die demografische Zusammensetzung der Nutzer im letzten Jahr verändert und vergrößert.

Eine wichtige Lehre aus der aktuellen Popularität von TikTok und dem Niedergang und der Einstellung von Plattformen wie Vine und Flash ist, dass eines der größten Hindernisse für die Bewahrung des digitalen Erbes einfach die riesige Menge an Inhalten ist, die im digitalen Raum erstellt werden. Diese immense Herausforderung wird durch Probleme wie sich ändernde Dateiformate, komplexe Rechteinhaber und sogar veraltete Technologien noch weiter verkompliziert, was bedeutet, dass wir es nicht riskieren können, abzuwarten, was als digitales Erbe angesehen wird, bevor wir die notwendigen Maßnahmen zu seiner Erhaltung ergreifen. Wir müssen der Sicherung des künftigen Zugangs, der Wiederverwendung und des Verständnisses von digitalem Material Vorrang einräumen.

Bei uns (Digitales Erbe Fimberger) verwenden wir den Begriff „Bewahrung des digitalen Erbes oder Erhaltung des digitalen Erbes“ anstelle von „Regeln“ oder „Kuratierung“, weil wir das gesamte Spektrum der Maßnahmen erfassen wollen, die erforderlich sind, um das digitale Erbe „lebendig“ zu halten.

Während das Wort „sustain“ (siehe UNESCO Charta) sicherlich mit den Begriffen „nachhaltig“ und „Nachhaltigkeit“ zusammenhängt, möchten wir die Pflege des digitalen Erbes betonen, um seine Langlebigkeit und seine Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit zu verändern und weiterzuentwickeln, zu unterstützen. Wir glauben, dass eine gemeinsame Definition (oder mehrere Definitionen) für diesen Prozess entscheidend ist, um eine effektive, produktive und vor allem integrative Kommunikation zu ermöglichen. Unsere derzeitige Arbeitsdefinition, die Sie in der obigen Infografik sehen können, stellt den Anfang eines Gesprächs dar, nicht das Ende – wir sind offen für Feedback und freuen uns über Vorschläge.

Was bedeutet also digitales Kulturerbe für Sie? Welches Kleinod der Online-Kultur oder welches digitale Artefakt würden Sie schmerzlich vermissen, wenn es morgen verschwinden würde? Wir würden uns freuen, Ihre Gedanken, Erfahrungen und Überlegungen zu hören. Lassen Sie es uns auf unseren sozialen Medien wissen!

Schön wäre es auch, wenn Sie über Ihre digitalen Hinterlassenschaften nachdenken. Sorgen Sie vor!

Post by Digitales Erbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert