Wir berichteten bereits vor Monaten über mögliche Sicherheitslücken in Passwortverwaltungsprogrammen. Und wieder wurde bei einem großen Hersteller ein Sicherheitsloch gefunden. Beim Duschen ist Security-Spezialist Tavis Ormandy eingefallen, wie man die aktuelle Version des Passwort-Managers LastPass zur Ausführung von Schadcode bringen kann. Der Hersteller hat einen Patch angekündigt und gibt Tipps zur Schadensbegrenzung. Quelle: Zero-Day-Lücke in Passwort-Manager LastPass […]

In Zeiten des Internets stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, inwiefern virtuelle Todesanzeigen zulässig sind. Das Landgericht Saarbrücken hat sich laut „ferner-alsdorf.de“ der Sache angenommen und unlängst ein Urteil (13 S 4/14) gefällt. Der Tod eines geliebten Menschen ist eine schreckliche Situation, die mit grenzenloser Trauer einhergeht. Der Verlust überschattet alles und erfüllt […]

  Was müssen wir beim digitalen Nachlass beachten?   Das Institut für Lebenskunde in Hamburg hat einen interessanten Artikel über die Firma Digitales Erbe Fimberger verfasst:   Digitalen Nachlass finden ohne Passwörter Eine ganz klassische Variante, wie man an den digitalen Nachlass eines überraschend Verstorbenen herankommt, ist der des legitimierten Hack. Man übergibt die Daten, […]

Der erste Schritt der digitalen Vorsorge fängt beim digitalen Aufräumen des ganzen überflüssigen Datenmülls an. Die erfolgreichsten Tipps für den digitalen Jahresputz zum Jahresanfang! Haben wir nicht alle das gleiche Problem? Tag für Tag sammeln sich mehr und mehr Daten auf unserem Smartphone. Unsere E-Mail-Postfächer platzen, und die Anzahl der neuen Internet-Konten wächst stetig. Je intensiver wir das Internet […]

Ein lesenswerter Artikel von Aspetos über den „Nachlass der digitalen Art“ unsere Dienstleistungen zum Thema #digitalernachlass und #digitalevorsorge. Auch über die Digina16 , die erste Fachkonferenz zum Thema „Digitaler Nachlass“, bei der unsere Firma „Digitales Erbe Fimberger“ zu einen der Hauptsponsoren zählte. In den vergangenen Tagen stand zunächst auf der erstmals durchgeführten Fachkonferenz „digina.16“ in Hamburg und kurz […]

Was passiert mit Ihren Daten nach Ihrem Tod oder wenn Sie handlungsunfähig werden? Hinter dieser Frage steht ein grosse Fragenzeichen, wenn sich niemand darum kümmert. Auf alle Fälle leben Sie im Internet weiter und ihre Daten werden ggf. missbraucht. Ein digitaler Nachlassbegleiter kann hier unterstützen und Ihnen helfen. Was ist ein digitaler Nachlassbegleiter? Seit einigen […]

Heute steht ein Artikel von uns über den „digitalen Nachlass“ in einer ganz besonderen Zeitung. Der „Bestatterbote“ ist die Fachzeitschrift für die Mitarbeiter der städtischen Bestattungen und Friedhöfe. Die Landeshauptstadt München hat seit Jahrzehnten die städtische Bestattung verantwortungsvoll/ zuverlässig an Ihrer Seite. Als kommunales Dienstleistungsunternehmen der besonderen Art, respektiert die Städtische Bestattung München den letzten Willen […]

Die Münchner Grabstätten digital Heute hat nicht nur Microsoft Ihre neuen Pforten in München eröffnet, sondern auch der Bezirksausschuss hat einstimmig gegen die Projekte Informationszentrum und Friedhofs-Freilichtmuseum am Alten Südfriedhof entschieden. München zählt zukünftig zu den größten Metropolen der Welt, was das Thema Digitalisierung angeht. Große Industriekonzerne wie z.B. Microsoft, Siemens, IBM, Cisco und auch Google […]

Der Unterschied zwischen Vermächtnis und Erbe In einem Testament haben die beiden Worte unterschiedliche Bedeutung. Ein Vermächtnis ist eine einzelne Zuwendung, die nicht zum Gesamterbe zählt (i.V.m. §1939 BGB). Ein wesentlicher Unterschied ist, dass ein Vermächtnis im Testament gesondert ausgewiesen sein muss, um ganz gezielt Dinge und Vermögenswerte zu vermachen. Dabei sollte auf die Formulierung […]

Das digitale Testament Warum ein digitales Testament? Der digitale Nachlass umfasst das gesamte digitale Vermögen, also Urheberrechte, wie Rechte an Websites, Domains, Avataren, Bitcoins, sowie sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Providern und dem Erblasser hinsichtlich der Nutzung des Internets selbst, aber auch hinsichtlich diverser Internetangebote (soziale Netzwerken, E-Mail Dienste, Internetportale oder Gameanbieter). Er erfasst damit auch die […]

6
7
without
https://digitaleserbe.net/wp-content/themes/hazel/
https://digitaleserbe.net/
#c1c1c1
style2
scroll
Laden...
/homepages/44/d18949504/htdocs/clickandbuilds/DigitalesErbeFimberger/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
on
no
off
off
off