Die neue Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Viele Firmen werden eine böse Überraschung erleben, weil Sie sich nicht um das Thema kümmern. Wir hörten schon von  Verbraucherschutzbehörden und Wettbewerbern, dass Sie Abmahnungen etc. schreiben und Regelverstöße bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz anzeigen werden. Wer bisher glaubte, dass die Durchschlagskraft der Behörde gering […]

Das vernetze Kraftfahrzeug Informations- und Kommunikationssysteme im Fahrzeug und die Vernetzung mit dem Straßenverkehr bzw. dessen Infrastruktur sind ein Schlüsselthema für die Automobilindustrie. Informationstechnologie ist eine wesentliche Grundlage für Innovationen in kommenden Fahrzeuggenerationen. Fahrzeughersteller und Fahrzeuge werden zu Dienstleistern für vernetzte Welt, welche dem Fahrer assistierend zur Seite stehen. Wer denkt schon daran, dass auch […]

Ist ein Facebook-Account vererblich? Berlin. Muss Facebook den Eltern eines verstorbenen Mädchens Zugang zu dessen Benutzerkonto verschaffen? Ein deutsches Gericht sagt: Ja. In Österreich ist die Rechtslage klar: Der Datenschutz gilt nicht für Tote. Diese Daten sind nicht mehr schützenswert. Grund für die aktuelle Diskussion ist ein tragischer Unfall im Jahr 2012: Eine Mutter, deren […]

Gericht rät Mutter von toter Tochter zu einem Vergleich mit Facebook über den digitalen Nachlass -Berlin – Muss Facebook den Eltern eines verstorbenen Mädchens Zugang zu dessen Benutzerkonto verschaffen? Im juristischen Streit um das virtuelle Erbe bei Facebook hat das Berliner Kammergericht am Dienstag, den 25.04.2017 eine Einigung beider Parteien angeregt. Eltern erhoffen sich Informationen über […]

Die Sicherheit des digitalen Nachlasses Digitale Vorsorge ist ein guter und wichtiger Schritt, seinen digitalen Nachlass zu sichern! Doch darüber hinaus, sollten wir uns immer wieder vor Augen führen, dass der tägliche Umgang mit digitalen Geräten auch das digitale Erbe gefährden kann. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, dass es nicht nur wichtig ist, […]

Cyber-Sicherheit Dieser Beitrag befasst sich mit dem Thema Cyber-Kriminalität (Cypber-Crime) und Cyber-Sicherheit. Die Begriffe werden heute sehr häufig verwenden und wir klären auf, was damit gemeint ist und was sich dahinter verbirgt. Ursprung des Wortes Cyber Das Wort Cyber (abgeleitet vom englischen cybernetics) bedeutet im deutschen Kybernetik. Kybernetik beschreibt die Wissenschaft von Steuerungs- und Regelvorgängen.  Das […]

Im Sommer dieses Jahres legte ein US Gericht fest, dass US Behörden keinen Zugriff auf Daten von US-Firmen erhalten, wenn diese in einem europäischen Rechenzentrum gespeichert werden. Es sei den dort ansässigen Behörden und deren Regelungen unterworfen (im Vergleich mit 14-2985-2016-07-14). Das Gericht urteilte damals, dass US-Behörden Microsoft nicht dazu zwingen können, Nutzerdaten aus einem […]

Ein Ereignis, wenn man den digitalen Nachlass nicht regelt, das uns erstmal überraschte. Es handelt von Datendiebstahl und der Übernahme einer Webseite. Dieses kurze Fallbeispiel zeigt uns wieder, wie wichtig es ist, frühzeitig an die digitale Vorsorge zu denken. Was passierte ? Ein Kunde (Anmerkung der Redaktion: Name wurde geändert bzw. entfernt) kam auf uns, […]

3
4
without
https://digitaleserbe.net/wp-content/themes/hazel/
https://digitaleserbe.net/
#c1c1c1
style2
scroll
Laden...
/homepages/44/d18949504/htdocs/clickandbuilds/DigitalesErbeFimberger/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
on
no
off
off
off